Verrechnet Informationen von Input oder Format Steps und produziert die Informationen in ein anderes System, eine andere Anwendung oder eine andere Kommunikationsmethode.
Send Message (SMTP)
Mit dem Send Message SMTP Tool können Sie Mails über jeden SMTP fähigen Mail Server verschicken.
Das Tool kann Mails entweder im Text oder im HTML-Format verschicken. Die Informationen in der Mail können aus einem Input- und/oder Format-Tool kommen. Es lassen sich die Mails an beliebig viele Empfänger verschicken.
Call Procedure (OLEDB)
Das Call Procedure OLEDB Tool kann gespeicherte Prozeduren in jedem Datenbanksystem aufrufen. Hierzu muss das Datenbanksystem lediglich einen sogenannten OLEDB Provider zur Verfügung stellen. So können automatisierte Datenzugriffe wie Lesen, Schreiben oder auch Löschen durchgeführt werden.
Wenn eine gespeicherte Prozedur ein Ergebnis zurück gibt, kann dieses Ergebnis anderen Schritten im Task zur Verfügung gestellt werden. Dadurch wird ein Task natürlich sehr flexibel steuerbar. Im Gegenzug können Variablen auch an die gespeicherte Prozedur übergeben werden, was ein Höchstmaß an Flexibilität bedeutet.
Send FAX (Tobit)
Mit den Send Fax Tobit Tool können vollautomatisch Faxnachrichten erzeugt und verschickt werden. Das Tool unterstützt dabei Tobit Faxware und Tobit David Server. Es wird das Tobit Adressbuch und Faxdeckblatt unterstützt.
Die Daten für das Fax kann aus einem Input- und Format-Tool kommen. So kann man z.B. über das Merge MS Word Document Tool ein Dokument mit spezifischen für den Empfänger bestimmten Daten erstellen und dieses Dokument dann vollautomatisiert an den Empfänger faxen. Wenn Sie eine Datenbank mit den Faxnummern verwenden, kann das Tool die Faxnummer aus der Datenbank entnehmen und so hunderte von Empfängern Ihre Faxe zusenden.
File Transfer (FTP)
Das File Transfer FTP Tool erlaubt es Ihnen, Dateien auf einen FTP-Server zu laden oder auch Dateien von einem FTP-Server herunterzuladen.
Beim Hochladen auf den FTP-Server kann man Dateien, die von TaskCentre in einem vorhergehenden Schritt erstellt wurden, nutzen oder man kann auch bereits vorhandene Dateien verwenden. So kann man z.B. Dokumente aus einem Format Tool dynamisch erzeugen und diese Dokumente dann automatisiert auf einen FTP-Server laden. Dies kann alles in einem Task geschehen.
Save as File
Mit dem Save as File Tool können die Ergebnisse eines Format Tools in einer oder mehreren Dateien gespeichert werden.
Diese Dateien können so z.B. ein Intranet aktualisieren, Dateien für die spätere Verwendung mit TaskCentre speichern oder einfach Daten an andere Anwendungen per Dateiaustausch übergeben. So können z. B. HTML-Dateien erzeugt werden oder man kann auch CSV Dateien für die spätere Verwendung mit MS Excel speichern.
Print Document
Mit dem Print Tool können Sie Prozesse realisieren, in denen ein Ausdruck von Dokumenten benötigt wird. Das Print Tool kann dazu Ausgaben aus den Format Tools wie Text oder Crystal Reports verwenden und auf dem angegebenen Drucker ausgeben.
Das Print Tool kann so konfiguriert werden, dass sämtliche Eingaben bezüglich. Drucker oder Kopiensteuerung bereits bei der Taskanlage angegeben werden oder erst während der Laufzeit des Task dynamisch über eine Datenbankanbindung ermittelt werden.
Send SMS (M:Science)
Das Send SMS Tool erlaubt den automatisierten Versand von SMS (Short Message Service) an beliebige GSM Geräte wie Handys oder PDAs über den M:Science SMS-Server.
Das Tool kann dynamische oder statische SMS an einen oder mehrere Empfänger verschicken. Normalerweise werden Textnachrichten, die durch ein Format Tool erzeugt wurden, über das Tool verschickt. Wenn die Quelldaten auch eine Mobilnummer enthalten, kann das Send SMS Tool diese dynamische Nummer für den Versand der Nachricht verwenden.
Web Service Connector
Das TaskCentre Web Service Connector Tool ermöglicht es Organisationen, Geschäftsfunktionen mit der heutzutage verfügbaren Bandbreite an Webservices zu verbinden.
Das TaskCentre Web Service Connector Tool wird:
• Die Drag- und Drop-Integration zwischen jeder Bandbreite an Anwendungen ermöglichen.
• Die Integration mit Webservices erleichtern und den Bedarf an Technikern beseitigen.
• Die Integration mit auf SOAP basierten Webservices bieten.
• Die Integration mit auf HTTP basierten Webservices bieten.
• Leistungsstarke Drag- und Drop-Datenverarbeitungsmöglichkeiten bieten.
• Leistungen von OData und SData unterstützen.
Beispiele von herkömmlichen Webservices, mit denen sich das neue Tool verbinden lässt:
• eCommerce Plattforms wie Magento, XCART etc.
• Geschäftsfunktionen wie Sage, Microsoft, Oracle und viele andere spezialisierte Funktionen
• Kurierdienste wie FedEx, DPD etc
• E-mail-Marketinganwendungen wie Constant Contact, Interspire, MailChimp etc
• Informationsdienste wie z. B. Währungsumrechnung