Ereignis – Löst einen Task aus und stellt Daten für andere Schritte in einem Task zur Verfügung.


 

Send Message SMTP Icon-1SMTP

smtp2Das SMTP Tool startet einen Task, wenn eine eingehende oder ausgehende eMail durch den virtuellen SMTP-Server erkannt wird.

Wird eine Mail empfangen, wird diese Mail anhand einiger frei definierbarer Kriterien analysiert. Treffen die Kriterien für die Mail zu, so wird automatisch der Task gestartet. Der Inhalt der Mail kann für die weitere Bearbeitung in Variablen gespeichert werden. So können auch spätere Task-Schritte auf diesen Inhalt zugreifen.

 


 

SCHEDULE

Das Schedule Tool wird zum zeitgesteuerten Starten eines Tasks verwendet. In jedem Task können beliebig viele Schedule-Schritte integriert werden.

So kann man Tasks z.B. nur an bestimmten Wochentagen oder zu bestimmten Tageszeiten starten. Diese Einstellungen können vom Benutzer direkt im Schedule-Tools eingestellt werden und sind so flexibel für die verschiedenen Tasks anwendbar.

 


 

sql-trigger-icon

SQL Trigger

SQL-TriggerDas MS SQL Server Trigger Tool erzeugt einen Schritt, der auf die MS SQL Server Trigger Funktionalität zurückgreift. Es kann zum Starten eines Task benutzt werden, wenn z.B. Daten in einer SQL-Tabelle verändert oder gelöscht werden. Möchten Sie auf gewissen Datenänderungen in Ihrem SQL-Server automatisch reagieren, kann dies mit dem SQL-Trigger Tool realisiert werden.

Der Trigger erzeugt virtuelle Tabellen mit den Inhalten der eingefügten/geänderten oder gelöschten Daten, die dann in Variablen für weitere Schritte im Task zur Verfügung stehen.

Wenn eine ODBC Datenbankabfrage genutzt wird, können die gesamten Daten über eine Speichermöglichkeit abgelegt werden und so kann man auch später noch auf diese Daten in zukünftigen Tasks zugreifen.

 


 

oracle-icon

Oracle Trigger

oracle2Das Oracle Trigger Tool nutzt die Oracle Trigger Funktionalität. Es kann mit dem Tool ein Trigger in der Oracle Datenbank erzeugt und gewartet werden.

Wenn in der Oracle Datenbank eine Datenänderung erfolgt, kann das Oracle Trigger Tool einen Task automatisch starten.

 


 

wjs-icon

Workflow Job Submission

workflow2Das Workflow Job Submission Tool startet einen Task, wenn durch einen Benutzer ein Workflow Formular bestätigt wurde.

Über das Create Workflow Job Tool wird ein Workflow Formular erzeugt und auf einem Webserver veröffentlicht. In einem solchen Workflow können z.B. Urlaubsanträge genehmigt oder Aufträge freigegeben werden. Alle diese Informationen stehen auf dem Webserver in dem entsprechenden Formular.

Mit dem Workflow Job Submission Tool werden die Eingaben der Benutzer auf diesen Formularen überwacht. So kann man sehr einfach feststellen, wann ein Benutzer ein Formular freigegeben hat und so weitere Schritte (z.B. Versand einer Mail) einleiten. Auf dem Webserver wird dazu ein Agent installiert, der die Kommunikation zum TaskCentre realisiert.