Bitte überprüfen Sie das informative Dokument zur Software-Kompatibilität, das die Kompatibilität von verschiedenen Versionen von TaskCentre erklärt. Es ist im Partnerbereich der Website zusammen mit der Möglichkeit, Softwares herunterzuladen, und Veröffentlichungsdetails mit detaillierten Installationsanleitungen verfügbar.

Server

Folgende Betriebssysteme inkl. der Service Packs werden unterstützt.

• Microsoft Windows 2003 Server 32 bit minimum SP1 / 64 bit
• Microsoft Windows 2008 Server 32 bit / 64 bit
• Microsoft Windows 2008 Server R2

Für den Server von TaskCentre ist folgendes nötig:

• Dual Pentium 2GHz Xeon Processors
• 1 GB freier Platz auf dem physischen Arbeitsspeicher
• 1,5 GB freier Platz auf der Festplatte
• 1280 X 800 Desktop

Weitere Voraussetzungen und Anmerkungen

• TaskCentre benötigt ca. 250 MB freien Platz auf Laufwerk C: für den Installationsprozess. Dieser Speicherplatz wird nach der Installation wieder freigegeben.
• Bei der Installation kann ein Neustart des Servers notwendig sein. Dies kann durch die Installation von Microsoft Jet/DAO ausgelöst werden.
• Überprüfen Sie die Ländereinstellungen am Server. Diese müssen korrekt sein.

Workflow-Agent & Workflow-Website

Der Workflow-Agent und die Workflow-Website werden von folgenden Betriebssystemen unterstützt:

• Microsoft Windows 2003 Server 32 bit minimum SP1 / 64 bit
• Microsoft Windows 2008 Server 32 bit / 64 bit
• Microsoft Windows 2008 Server R2

Auβerdem

• IIS-Webserver muss installiert werden (5.1, 6.0, 7.0 or 7.5)
• Minimum .NET framework 2.0 Service Pack 1 muss mit der Nutzungsgenehmigung von .NET V2 installiert werden.

TaskCentre benötigt eine spezifische Website für Workflow-Aufgaben. Hierfür müssen die Website und folglich auch der Workflow-Agent in mindestens Microsoft Windows Server 2003 installiert werden. Der Workflow-Agent und TaskCentre-Server können zusammen in derselben Maschine bestehen. Das Laden von Quellen und die damit verbundene Website-Reaktionszeit sollten jedoch beachtet werden, wenn Sie hochintensive Systeme bewerten. Bei hochintensiven Szenarios kann es womöglich von Vorteil sein, den Workflow-Agent auf eine andere Maschine zu übertragen. Der Workflow-Agent kommuniziert durch den IP.

Web Client

Der Web Client wird von folgenden Betriebssystemen unterstützt:

• Microsoft Windows 2003 Server 32 bit minimum SP1 / 64 bit
• Microsoft Windows 2008 Server 32 bit / 64 bit
• Microsoft Windows 2008 Server R2

Auβerdem

• IIS-Webserver muss installiert werden (5.1, 6.0, 7.0 or 7.5)
• Minimum .NET framework 2.0 Service Pack 1 muss mit der Nutzungsgenehmigung von .NET V2 installiert werden.

Webservice

Der Webservice wird von folgenden Betriebssystemen unterstützt:

• Microsoft Windows 2003 Server 32 bit minimum SP1 / 64 bit
• Microsoft Windows 2008 Server 32 bit / 64 bit
• Microsoft Windows 2008 Server R2

Auβerdem

• IIS-Webserver muss installiert werden (5.1, 6.0, 7.0 or 7.5)
• Minimum .NET framework 2.0 Service Pack 1 muss mit der Nutzungsgenehmigung von .NET V2 installiert werden.

Workflow-Nutzer

• Unterstützte Webbrowser sind IE Versionen 6, 7 und 8 sowie Firefox Versionen 2 und 3.
• Auch hier ist ein Neustart des Servers notwendig, wenn der Webbrowser einem Upgrade unterzogen wird.

SMTP-Agent

Der SMTP-Agent wird von folgenden Betriebssystemen unterstützt:

• Microsoft Windows 2003 Server 32 bit minimum SP1 / 64 bit
• Microsoft Windows 2008 Server 32 bit / 64 bit
• Microsoft Windows 2008 Server R2

Der Nutzer entscheidet sich womöglich, den SMTP-Agent auf derselben Maschine zu installieren wie den TaskCentre-Server. Es wird empfohlen, dass E-Mails, die Tasks auslösen sollen, vom Haupt-Mailserver gefiltert und an den SMTP-Server auf der TaskCentre-Maschine weitergeleitet werden. Dafür muss der virtuelle Server Microsoft SMTP unter IIS laufen.

SQL-Agent

Der SQL-Agent wird von folgenden Betriebssystemen unterstützt:

• Microsoft SQL server 2000
• Microsoft SQL server 2005
• Microsoft SQL server 2008
• Microsoft SQL server 2008 R2

Minimum .NET framework 2.0 Service Pack 1

Der/die SQL-Agent/en werden üblicherweise verteilt und auf den/dem Datenserver(n) gespeichert. Er kommuniziert im Netzwerk mithilfe des IP-Protocols. Die Konfiguration der OLE-Automatisierung und der erweiterten Verfahren ist für den Betrieb dieses Agenten wesentlich. Weitere Details finden Sie in den Produktanleitungen.

TaskCentre-Datenbank

Der Nutzer hat zwei Möglichkeiten für die Backend-Datenbank von TaskCentre. Er kann die herkömmliche Markendatenbank oder den Microsoft SQL Server – entweder Standard-, Enterprise- oder Express-Ausgabe – verwenden. Bei der Nutzung von SQL wird empfohlen, dass der Datenbank-Server lokal und auf derselben Maschine ist wie der TaskCentre-Server, um die Kommunikation zu optimieren.

Client

Folgende Betriebssysteme inkl. der Service Packs werden benötigt.

• Microsoft Windows XP Professional 32 bit SP3 / 64 bit SP2
• Microsoft Windows 2003 Server 32bit minimum SP1 / 64 bit
• Microsoft Vista Business and Ultimate Versionen 32 bit / 64 bit
• Microsoft Windows 2008 Server 32 bit / 64 bit
• Microsoft Windows 2008 Server R2
• Microsoft Windows 7

Datenmodellierer

Der Datenmodellierer wird von folgenden Betriebssystemen unterstützt:

• Microsoft Windows XP Professional 32 bit SP3 / 64 bit SP2
• Microsoft Windows 2003 Server 32bit minimum SP1 / 64 bit
• Microsoft Vista Business and Ultimate Versionen 32 bit / 64 bit
• Microsoft Windows 2008 Server 32 bit / 64 bit
• Microsoft Windows 2008 Server R2
• Microsoft Windows 7

Der Datenmodellierer ist eine vom Client bediente Anwendung, die verwendet wird, um ein Modell zu veröffentlichen, das dann vom TaskCentre-Server aus zugänglich ist.

Oracle-Agent

Java 1.6 muss zur Nutzung des Oracle-Triggers installiert sein. Alle Versionen von Oracle 9 oder 10 unterstützen die Nutzung des Oracle-Triggers auf den folgenden Plattformen:

• Linux – Linux kernels; 2.2, 2.4 und 2.6
• Linux – Debian, Red Hat und andere Distributionen
• AIX
• FreeBSD
• HP – HP-UX (32 und 64 bit Versionen)
• SGI Irix
• DEC OSF1
• Sun Solaris 2, 8, 9 and 10 (32 und 64 bit Sparc und x86 Versionen)
• Microsoft Windows NT, 2000, XP und 2003.
• Microsoft Windows 98 und ME (Konsolenmodus)
• Apple Mac OS X

Anwendung Crystal Report durchführen

Crystal Reports Versionen 10, 11, 2008 und 2011 werden zur Zeitfür die Nutzung der Anwendung Crystal Report unterstützt.

TOBIT David

Wir unterstützen derzeit TOBIT David, V8, V9 und V10 sowie deren jeweiligen Faxprodukte

Eine Liste aller unterstützter Modems finden Sie auf der TOBIT-Website

Um Faxe mit TOBIT unter Nutzung des TaskCentre-Produkts zu senden, müssen Sie das Faxprodukt auf dem TaskCentre-Server installieren und das Produkt mit einem Hardware-Modem, für das Sie an derselben Maschine einen Com-Port verwenden, verbinden. Es ist ebenfalls notwendig, den TOBIT-Client auf allen Maschinen zu installieren, wenn Sie Tasks mit der Faxanwendung von TaskCentre konfigurieren möchten. Dieses Szenario funktioniert am besten, wenn Sie ein Windows-Konto für TaskCentre öffnen und für auf Fax basierende Tasks Impersonation nutzen, da TOBIT nur autentische/lizensierte Kontos als Autorität zur Sendung von Faxen akzeptiert.

Virtualisierung

Jetzt ist es auch möglich, den TaskCentre-Server virtuell (VMware oder Virtual PC/Server-Virtualisierung) zu betreiben, um die oben genannten Systemanforderungen für das Betriebssystem oder die Hardware zu erfüllen.